
BIOTRONIK blickt stolz auf seine 60-jährige Unternehmensgeschichte und zahlreiche Innovationen zurück.
UNSERE GESCHICHTE
BIOTRONIK von 1963 bis heute
BIOTRONIK blickt stolz auf seine 60-jährige Unternehmensgeschichte und eine Vielzahl von Innovationen zurück. Die rasante Entwicklung hat aus dem Unternehmen das gemacht, was es heute ist: ein führendes Medizintechnikunternehmen für kardiologische Lösungen.
1963 entwickeln der Physiker Max Schaldach und der Elektroingenieur Otto Franke an der Technischen Universität Berlin den ersten deutschen Herzschrittmacher und gründen daraufhin BIOTRONIK. In den 1970er-Jahren eröffnet BIOTRONIK seinen Hauptsitz in Berlin-Neukölln, wo er sich bis zum heutigen Tag befindet.

1963 entwickeln der Physiker Max Schaldach und der Elektroingenieur Otto Franke an der Technischen Universität Berlin den ersten deutschen Herzschrittmacher und gründen daraufhin BIOTRONIK. In den 1970er-Jahren eröffnet BIOTRONIK seinen Hauptsitz in Berlin-Neukölln, wo er sich bis zum heutigen Tag befindet.
Dank der technologischen und kommerziellen Erfolge expandiert das Unternehmen in dieser Zeit nicht nur in Europa, sondern auch nach Asien, Nord- und Südamerika. In Lake Oswego, im US-Bundesstaat Oregon, wird eine Produktionsstätte eingeweiht.

Dank der technologischen und kommerziellen Erfolge expandiert das Unternehmen in dieser Zeit nicht nur in Europa, sondern auch nach Asien, Nord- und Südamerika. In Lake Oswego, im US-Bundesstaat Oregon, wird eine Produktionsstätte eingeweiht.
BIOTRONIK baut seine internationale Präsenz in Europa, Südamerika und Asien weiter aus. In Brasilien wird die heutige Niederlassung gegründet.

BIOTRONIK baut seine internationale Präsenz in Europa, Südamerika und Asien weiter aus. In Brasilien wird die heutige Niederlassung gegründet.
BIOTRONIK erweitert seine Therapielösungen mit den ersten deutschen implantierbaren Defibrillatoren (ICDs): Phylax 06 ist einer der kleinsten ICD der Welt.

BIOTRONIK erweitert seine Therapielösungen mit den ersten deutschen implantierbaren Defibrillatoren (ICDs): Phylax 06 ist einer der kleinsten ICD der Welt.
Mit der Entwicklung der fraktalen Elektroden-Beschichtung hat sich BIOTRONIK die Natur zum Vorbild genommen. Fraktale Strukturen bezeichnen sich selbst ähnliche Strukturen und kommen beispielsweise bei Schneekristallen oder beim Romanesco-Blumenkohl vor. Die Fraktale Beschichtung ermöglicht eine Vergrößerung der leitenden Oberfläche einer Elektrode und optimiert somit deren Wahrnehmungs- und Stimulationsfähigkeit.

Mit der Entwicklung der fraktalen Elektroden-Beschichtung hat sich BIOTRONIK die Natur zum Vorbild genommen. Fraktale Strukturen bezeichnen sich selbst ähnliche Strukturen und kommen beispielsweise bei Schneekristallen oder beim Romanesco-Blumenkohl vor. Die Fraktale Beschichtung ermöglicht eine Vergrößerung der leitenden Oberfläche einer Elektrode und optimiert somit deren Wahrnehmungs- und Stimulationsfähigkeit.
Ein weiterer Durchbruch gelingt: Dank seiner wegweisenden Technologie „Closed Loop Stimulation“ bietet der neue Herzschrittmacher Inos CLS das fortschrittlichste System zur Regulierung und Optimierung der Herzaktivität auf Basis neurologischer Informationen. Dadurch wird die Herzrate nicht nur aufgrund physiologischer, sondern auch aufgrund mentaler Anforderungen und Emotionen angepasst.

Ein weiterer Durchbruch gelingt: Dank seiner wegweisenden Technologie „Closed Loop Stimulation“ bietet der neue Herzschrittmacher Inos CLS das fortschrittlichste System zur Regulierung und Optimierung der Herzaktivität auf Basis neurologischer Informationen. Dadurch wird die Herzrate nicht nur aufgrund physiologischer, sondern auch aufgrund mentaler Anforderungen und Emotionen angepasst.
BIOTRONIK weitet seine Geschäftstätigkeit auf die Vaskuläre Intervention aus. Im Schweizer Bülach nahe Zürich entsteht dazu eine Produktionsstätte für Ballonkatheter und Stents zur Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße.

BIOTRONIK weitet seine Geschäftstätigkeit auf die Vaskuläre Intervention aus. Im Schweizer Bülach nahe Zürich entsteht dazu eine Produktionsstätte für Ballonkatheter und Stents zur Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße.
BIOTRONIK konzentriert sich zunehmend auf das erweiterte Patientenmanagement, die Diagnostik- und Sensortechnologie. Mit der Entwicklung des BIOTRONIK Home Monitoring avanciert BIOTRONIK zum Pionier der telemedizinischen Fernnachsorge für Patienten mit Herzerkrankungen.

BIOTRONIK konzentriert sich zunehmend auf das erweiterte Patientenmanagement, die Diagnostik- und Sensortechnologie. Mit der Entwicklung des BIOTRONIK Home Monitoring avanciert BIOTRONIK zum Pionier der telemedizinischen Fernnachsorge für Patienten mit Herzerkrankungen.
BIOTRONIK erweitert seine Therapielösungen mit implantierbaren Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRTs). Es sind die weltweit ersten mit telemedizinischer Funktion.

BIOTRONIK erweitert seine Therapielösungen mit implantierbaren Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRTs). Es sind die weltweit ersten mit telemedizinischer Funktion.
Innovation aus dem Geschäftsbereich Elektrophysiologie: Für eine effektivere und sichere Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern stellt BIOTRONIK den AlCath Gold vor, der erste Ablationskatheter mit Goldspitze.

Innovation aus dem Geschäftsbereich Elektrophysiologie: Für eine effektivere und sichere Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern stellt BIOTRONIK den AlCath Gold vor, der erste Ablationskatheter mit Goldspitze.
Mit der Modellreihe Evia hat BIOTRONIK für Patienten die einzigartige Kombination aus kleinstem erhältlichen Herzschrittmacher und einer Lebensdauer von zehn Jahren entwickelt.

Mit der Modellreihe Evia hat BIOTRONIK für Patienten die einzigartige Kombination aus kleinstem erhältlichen Herzschrittmacher und einer Lebensdauer von zehn Jahren entwickelt.
BIOTRONIK stattet Herzschrittmacher erstmals mit der ProMRI®-Technologie aus. Diese ermöglicht Patienten einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen.

BIOTRONIK stattet Herzschrittmacher erstmals mit der ProMRI®-Technologie aus. Diese ermöglicht Patienten einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen.
Mit dem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator Lumax 540 VR-T DX kommt ein weiteres Novum der kardiologischen Medizintechnik auf den Markt: Es ist der weltweit erste Einkamer-ICD mit vollständiger Vorhofdiagnostik.

Mit dem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator Lumax 540 VR-T DX kommt ein weiteres Novum der kardiologischen Medizintechnik auf den Markt: Es ist der weltweit erste Einkamer-ICD mit vollständiger Vorhofdiagnostik.
Mit dem weltweit ersten selbst-expandierenden Stent Pulsar-18 setzt BIOTRONIK neue Maßstäbe in der schonenden Behandlung von Gefäßen.

Mit dem weltweit ersten selbst-expandierenden Stent Pulsar-18 setzt BIOTRONIK neue Maßstäbe in der schonenden Behandlung von Gefäßen.
Neuer Maßstab in der Patientenversorgung: Mit Orsiro stellt BIOTRONIK den weltweit ersten Medikament-freisetzenden Hybrid-Stent mit einer bioresorbierbaren Beschichtung vor. Der Stent läutet aufgrund seines Design und herausragenden Eigenschaften eine neue Ära in der Behandlung von Verengungen bei Herzkranzgefäßen ein.

Neuer Maßstab in der Patientenversorgung: Mit Orsiro stellt BIOTRONIK den weltweit ersten Medikament-freisetzenden Hybrid-Stent mit einer bioresorbierbaren Beschichtung vor. Der Stent läutet aufgrund seines Design und herausragenden Eigenschaften eine neue Ära in der Behandlung von Verengungen bei Herzkranzgefäßen ein.
Mit der Eröffnung seiner Niederlassung in Singapur verstärkt BIOTRONIK sein Engagement im asiatisch-pazifischen Raum.

Mit der Eröffnung seiner Niederlassung in Singapur verstärkt BIOTRONIK sein Engagement im asiatisch-pazifischen Raum.
Mit dem Lumax 740 ProMRI bringt BIOTRONIK den weltweit ersten implantierbaren Defibrillator (ICD) auf den Markt, der Patienten einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.

Mit dem Lumax 740 ProMRI bringt BIOTRONIK den weltweit ersten implantierbaren Defibrillator (ICD) auf den Markt, der Patienten einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.
BIOTRONIK präsentiert der Fachwelt erstmals den BioMonitor, der ein zuverlässiges Langzeitmonitoring von Patienten mit Herzrhythmusstörungen und einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.

BIOTRONIK präsentiert der Fachwelt erstmals den BioMonitor, der ein zuverlässiges Langzeitmonitoring von Patienten mit Herzrhythmusstörungen und einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.
BIOTRONIK stellt PK Papyrus vor – das gecoverte koronare Stentsystem zur Behandlung akuter Perforationen der Koronarartterien.

BIOTRONIK stellt PK Papyrus vor – das gecoverte koronare Stentsystem zur Behandlung akuter Perforationen der Koronarartterien.
BIOTRONIK entwickelt ein neues Patientengerät für das Home Monitoring: Den CardioMessenger Smart. Das Gerät hat die Größe eines Smartphones und überträgt die Informationen aus dem Herzschrittmacher oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) des Patienten an den behandelnden Arzt.

BIOTRONIK entwickelt ein neues Patientengerät für das Home Monitoring: Den CardioMessenger Smart. Das Gerät hat die Größe eines Smartphones und überträgt die Informationen aus dem Herzschrittmacher oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) des Patienten an den behandelnden Arzt.
Magmaris ist die erste selbstauflösende Gefäßstütze aus Magnesium indiziert für de novo Läsionen in Herzkranzgefäßen. Magmaris bietet neuartige Vorteile, die nur ein Magnesium Scaffold ermöglichen kann, wie schnelle Resorption, ein überzeugendes Sicherheitsprofil und eine bessere Platzierbarkeit.

Magmaris ist die erste selbstauflösende Gefäßstütze aus Magnesium indiziert für de novo Läsionen in Herzkranzgefäßen. Magmaris bietet neuartige Vorteile, die nur ein Magnesium Scaffold ermöglichen kann, wie schnelle Resorption, ein überzeugendes Sicherheitsprofil und eine bessere Platzierbarkeit.
BIOTRONIK eröffnet sein neues Werk in Singapur und erweitert so sein weltweites Produktionsnetzwerk mit Stätten in Deutschland, der Schweiz und den USA. Das neue Werk verfügt über einen 1.500 Quadratmeter großen Reinraum der ISO-Klasse 7 und versorgt den globalen Markt mit innovativen Produkten aus den Geschäftsbereichen Vaskuläre Intervention und Herzrhythmustherapie.

BIOTRONIK eröffnet sein neues Werk in Singapur und erweitert so sein weltweites Produktionsnetzwerk mit Stätten in Deutschland, der Schweiz und den USA. Das neue Werk verfügt über einen 1.500 Quadratmeter großen Reinraum der ISO-Klasse 7 und versorgt den globalen Markt mit innovativen Produkten aus den Geschäftsbereichen Vaskuläre Intervention und Herzrhythmustherapie.






1963 entwickeln der Physiker Max Schaldach und der Elektroingenieur Otto Franke an der Technischen Universität Berlin den ersten deutschen Herzschrittmacher und gründen daraufhin BIOTRONIK. In den 1970er-Jahren eröffnet BIOTRONIK seinen Hauptsitz in Berlin-Neukölln, wo er sich bis zum heutigen Tag befindet.

Dank der technologischen und kommerziellen Erfolge expandiert das Unternehmen in dieser Zeit nicht nur in Europa, sondern auch nach Asien, Nord- und Südamerika. In Lake Oswego, im US-Bundesstaat Oregon, wird eine Produktionsstätte eingeweiht.

BIOTRONIK baut seine internationale Präsenz in Europa, Südamerika und Asien weiter aus. In Brasilien wird die heutige Niederlassung gegründet.

BIOTRONIK erweitert seine Therapielösungen mit den ersten deutschen implantierbaren Defibrillatoren (ICDs): Phylax 06 ist einer der kleinsten ICD der Welt.

Mit der Entwicklung der fraktalen Elektroden-Beschichtung hat sich BIOTRONIK die Natur zum Vorbild genommen. Fraktale Strukturen bezeichnen sich selbst ähnliche Strukturen und kommen beispielsweise bei Schneekristallen oder beim Romanesco-Blumenkohl vor. Die Fraktale Beschichtung ermöglicht eine Vergrößerung der leitenden Oberfläche einer Elektrode und optimiert somit deren Wahrnehmungs- und Stimulationsfähigkeit.

Ein weiterer Durchbruch gelingt: Dank seiner wegweisenden Technologie „Closed Loop Stimulation“ bietet der neue Herzschrittmacher Inos CLS das fortschrittlichste System zur Regulierung und Optimierung der Herzaktivität auf Basis neurologischer Informationen. Dadurch wird die Herzrate nicht nur aufgrund physiologischer, sondern auch aufgrund mentaler Anforderungen und Emotionen angepasst.

BIOTRONIK weitet seine Geschäftstätigkeit auf die Vaskuläre Intervention aus. Im Schweizer Bülach nahe Zürich entsteht dazu eine Produktionsstätte für Ballonkatheter und Stents zur Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße.

BIOTRONIK konzentriert sich zunehmend auf das erweiterte Patientenmanagement, die Diagnostik- und Sensortechnologie. Mit der Entwicklung des BIOTRONIK Home Monitoring avanciert BIOTRONIK zum Pionier der telemedizinischen Fernnachsorge für Patienten mit Herzerkrankungen.

BIOTRONIK erweitert seine Therapielösungen mit implantierbaren Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRTs). Es sind die weltweit ersten mit telemedizinischer Funktion.

Innovation aus dem Geschäftsbereich Elektrophysiologie: Für eine effektivere und sichere Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern stellt BIOTRONIK den AlCath Gold vor, der erste Ablationskatheter mit Goldspitze.

Mit der Modellreihe Evia hat BIOTRONIK für Patienten die einzigartige Kombination aus kleinstem erhältlichen Herzschrittmacher und einer Lebensdauer von zehn Jahren entwickelt.

BIOTRONIK stattet Herzschrittmacher erstmals mit der ProMRI®-Technologie aus. Diese ermöglicht Patienten einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen.

Mit dem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator Lumax 540 VR-T DX kommt ein weiteres Novum der kardiologischen Medizintechnik auf den Markt: Es ist der weltweit erste Einkamer-ICD mit vollständiger Vorhofdiagnostik.

Mit dem weltweit ersten selbst-expandierenden Stent Pulsar-18 setzt BIOTRONIK neue Maßstäbe in der schonenden Behandlung von Gefäßen.

Neuer Maßstab in der Patientenversorgung: Mit Orsiro stellt BIOTRONIK den weltweit ersten Medikament-freisetzenden Hybrid-Stent mit einer bioresorbierbaren Beschichtung vor. Der Stent läutet aufgrund seines Design und herausragenden Eigenschaften eine neue Ära in der Behandlung von Verengungen bei Herzkranzgefäßen ein.

Mit der Eröffnung seiner Niederlassung in Singapur verstärkt BIOTRONIK sein Engagement im asiatisch-pazifischen Raum.

Mit dem Lumax 740 ProMRI bringt BIOTRONIK den weltweit ersten implantierbaren Defibrillator (ICD) auf den Markt, der Patienten einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.

BIOTRONIK präsentiert der Fachwelt erstmals den BioMonitor, der ein zuverlässiges Langzeitmonitoring von Patienten mit Herzrhythmusstörungen und einen sicheren Zugang zu MRT-Untersuchungen ermöglicht.

BIOTRONIK stellt PK Papyrus vor – das gecoverte koronare Stentsystem zur Behandlung akuter Perforationen der Koronarartterien.

BIOTRONIK entwickelt ein neues Patientengerät für das Home Monitoring: Den CardioMessenger Smart. Das Gerät hat die Größe eines Smartphones und überträgt die Informationen aus dem Herzschrittmacher oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) des Patienten an den behandelnden Arzt.

Magmaris ist die erste selbstauflösende Gefäßstütze aus Magnesium indiziert für de novo Läsionen in Herzkranzgefäßen. Magmaris bietet neuartige Vorteile, die nur ein Magnesium Scaffold ermöglichen kann, wie schnelle Resorption, ein überzeugendes Sicherheitsprofil und eine bessere Platzierbarkeit.

BIOTRONIK eröffnet sein neues Werk in Singapur und erweitert so sein weltweites Produktionsnetzwerk mit Stätten in Deutschland, der Schweiz und den USA. Das neue Werk verfügt über einen 1.500 Quadratmeter großen Reinraum der ISO-Klasse 7 und versorgt den globalen Markt mit innovativen Produkten aus den Geschäftsbereichen Vaskuläre Intervention und Herzrhythmustherapie.




