Schaufensterkrankheit

Image
Schaufensterkrankheit
grey
top_left
Off

Herzerkrankungen

Schaufensterkrankheit

Wenn ein Bein beim Gehen oder Trainieren schmerzt, der Schmerz jedoch wieder vergeht, sobald Sie eine Pause machen, leiden Sie möglicherweise unter der Schaufensterkrankheit. Ihren Namen hat diese Erkrankung, weil die Beinschmerzen anfangs nur beim Gehen auftreten und wieder nachlassen, sobald man stehen bleibt und rastet, zum Beispiel während man ein Schaufenster betrachtet. Die Schaufensterkrankheit ist ein Symptom der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und verursacht Schwäche, Schmerzen und Krämpfe in der Beinmuskulatur. Am häufigsten sind die Wadenmuskeln betroffen, seltener die Oberschenkel-, die Hüft- oder die Gesäßmuskulatur. Ohne Behandlung werden die Schmerzen in den Beinen mit der Zeit immer schlimmer und treten dann auch während Ruhepausen auf.


Wodurch wird die Schaufensterkrankheit verursacht?

Die Schmerzen werden meist durch eine mangelhafte Durchblutung in Verbindung mit einer reduzierten Sauerstoffversorgung der Muskulatur verursacht. Zu der Durchblutungsstörung kommt es in der Regel durch die Verengung oder Blockade von arteriellen Blutgefäßen infolge von Arteriosklerose, im Volksmund auch Gefäßverkalkung genannt. Weitere Symptome einer schlechten Durchblutung sind kalte, trockene, dunkelpinkfarbene, bläuliche oder blasse Haut, Taubheitsgefühl, schlechte Wundheilung oder Geschwürbildung in der Haut.


Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie unter einem der obengenannten Symptome leiden, suchen Sie bitte so bald wie möglich einen Arzt auf. Er wird verschiedene Untersuchungen durchführen, um festzustellen ob eine periphere arterielle Verschlusskrankheit vorliegt oder ihre Schmerzen eine andere Ursache haben. Eine frühzeitige Behandlung der Durchblutungsstörung und der Verengung der Arterie ist von entscheidender Bedeutung, um weiteren Schaden zu verhindern. Die Schaufensterkrankheit weist auf die periphere arterielle Verschlusskrankheit hin. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen, die Risikofaktoren und die Diagnose dieser Erkrankung.