PRO-Kinetic Energy Explorer
- Der PRO-Kinetic Energy Explorer-Stent bietet außergewöhnliche Biegsamkeit, ohne Einschränkung der Gefäßunterstützung und Ermüdungsbeständigkeit. Die Doppelhelix erzeugt beim Biegen ohne gewölbte Übergangszonen eine glatte Außenkontur. Jedes Element des Designs trägt zur ausgezeichneten Leistung des Stents bei

Hervorragendes Material und Stentdesign
- Keilförmige Übergänge an den Stentenden ermöglichen eine konsistente Gefäßunterstützung über die gesamte Länge des Stents hinweg
- Helixwindungen gewährleisten eine hervorragende Platzierfähigkeit und sorgen für ein gleichmäßiges gecrimptes Profil
- Längskonnektoren bieten eine optimale Stabilität und Gerüststruktur zur Gefäßunterstützung, ohne die Flexibilität einzuschränken

Thermische Crimp-Technologie
Es wurden thermische Crimp-Techniken entwickelt, um die Haltekraft des Stents auf dem Ballon sicherzustellen und ein glattes und geringes Crossing-Profil zu gewährleisten
Ultradünnes Strebendesign
Streben von nur 60 μm sorgen für außergewöhnliche Flexibilität und Platzierfähigkeit des Stents, selbst bei schwierigsten anatomischen Gegebenheiten
Verbesserte Biokompatibilität der Stentoberfläche
Die proBIO-Siliziumkarbid-Beschichtung wirkt als Diffusionsbarriere, versiegelt die Metalloberfläche und reduziert die Ionenfreisetzung. In-vitro Studien haben eine Reduzierung allergener Metallionen um bis zu 96%3 gezeigt, wenn die Stentoberfläche mit Siliziumkarbid beschichtet ist.
Die Siliziumcarbid-Beschichtung verhindert die Ionenfreisetzung und erzeugt eine Oberfläche, die die Thrombozytenaggregation reduziert, die Endothelialisierung jedoch begünstigt.1
Innovatives Ballonkatheter-System
Das Ballonkatheter-System baut auf bewährten Ballontechnologien auf und ermöglicht eine hervorragende Platzierbarkeit und Platziergenauigkeit. Die weiche, spitz zulaufende Ballonspitze erleichtert das Passieren von Läsionen, und 1 mm-Ballonmarkierungen ermöglichen eine präzise Stentplatzierung. Der doppelt verstärkte Kraftübertragungsschaft (Enhanced Force Transmission Shaft, EFT) sorgt zusätzlich für Vorschubfähigkeit und Knickfestigkeit.
Technische Daten
Stent | |
---|---|
Stent |
Ballonexpandierbar |
Stentmaterial |
Kobalt-Chrom (L605) |
Stärke der Streben |
ø 2.0 - 3.0 mm: 60 μm (0.0024"); ø 3.5 - 4.0 mm: 80 μm (0.0031"); ø 4.5 - 5.0 mm: 120 μm (0.0047") |
Stentbeschichtung |
proBIO (amorphes Siliziumkarbid) |
Größen |
ø 2.0 - 5.0 mm; L: 9 - 15 - 20 - 30 - 40 mm |
Ballonkatheter | |
---|---|
Kathetertyp | Schnell austauschbar (Rx) |
Empfohlener Führungsdraht | 0.014" |
Spitze | Weich, konisch, farbig |
Ballonmarker | 2 eingesenkte Marker |
Schaft | Hydrophile Beschichtung (distaler Schaft) |
Arbeitslänge | 140 cm |
Nominaldruck (NP) | 9 atm |
Bertsdruck (RBP) | 16 atm (2.0 - 4.0 mm); 14 atm (4.5 - 5.0 mm) |
Compliance - Tabelle
Ballondurchmesser x Länge (mm) | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nominaldruck | atm4 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | |||||||||||
(NP) | ø (mm) | 2.00 | 2.50 | 3.00 | 3.50 | 4.00 | 4.50 | 5.00 | |||||||||||
Berstdruck | atm4 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 14 | 14 | |||||||||||
(RBP) | ø (mm) | 2.33 | 2.83 | 3.42 | 4.07 | 4.65 | 5.11 | 5.63 |