Medikamentfreisetzendes Stentsystem
Orsiro®





Indiziert für diskrete De-Novo-Läsionen und restenotische In-Stent-Restenosen.*
1. ø 2,25 - 3,0 mm; 2. von Birgelen et al. Very thin strut biodegradable polymer everolimus-eluting stents versus durable polymer zotarolimus-eluting stents in all-comers with coronary artery disease (BIO-RESORT): a three-arm, randomised, non-inferiority trial. The Lancet 2016. 10.1016.S0140-6736(16)31920-1 und Präsentation auf TCT 2016; 3. TLF definiert als Zusammensetzung aus Herztod, Zielgefäß-Myokardinfarkt oder klinisch-indizierter Revaskularisierung der Zielläsion; 4. Pilgrim et al. Ultrathin strut biodegradable polymer sirolimus-eluting stent versus durable polymer everolimus-eluting stent for percutaneous coronary revascularization (BIOSCIENCE): a randomised, single-blind, non-inferiority trial. The Lancet 2014.10.1016/S0140-6736(14)61038-2; 5. TLF definiert als Zusammensetzung aus Herztod, Zielgefäß-Myokardinfarkt und klinisch-indizierter Revaskularisierung der Zielläsion; 6. Jensen et al. Randomized comparison of a sirolimus-eluting Orsiro stent with a biolimus-eluting Nobori stent in patients treated with percutaneous coronary intervention: Rationale and study design of the Scandinavian Organization of Randomized Trials with Clinical Outcome VII trial. 10.1016/j.ahj.2015.05.009; 7. Zielläsionsversagen als Zusammensetzung aus Herztod, Myokardinfarkt (nicht mit anderen als der Indexläsion in Verbindung stehend) oder Revaskularisierung der Zielläsion; 8. Piccolo R. Biodegradable polymer Sirolimus-eluting stents vs. Durable polymer Everolimus- eluting stents in patients with STEMI: Two-year follow-up of the BIOSCIENCE oral presentation, EuroPCR 2016; 9. Definitive oder wahrscheinliche Stentthrombose gemäß ARC-Definition; 10. Vorläufige Analyse basierend auf nicht gesperrten Daten – Ton Slagboom – Posterpräsentation, vorgestellt auf TCT, November 2016; 11. Kandzari et al. Ultrathin Bioresobable Polymer Sirolimus-Eluting Stents versus thin durable Polymer Everolimus-eluting stents in patients Undergoing Coronary Revascularization (BIOFLOW-V): a randomized trial, The Lancet 2017. 12. Übernommen von SCAAR-Daten (24. August 2016) http:// www.ucr.uu.se/swedeheart/99-scaar/forskning-scaar; 13. Im Vergleich zu anderen in die SCAAR-Daten aufgenommenen DES nach fünf Jahren; 14. Verglichen mit Resolute Onyx; 15: Das Stentsystem wird durch ein Modell bis zum Blockierungspunkt vorgeschoben (der einen Totalverschluss simuliert). Die Kraft am proximalen Ansatzstück (Hub) und der Blockade werden gemessen. Die Vorschubfähigkeit ist die Kraft, die über die Länge des Katheters übertragen wird. IIB(P)31/2015 – IIB(P)85/2014-2; 16. Verglichen mit Xience Xpedition; 17: Das Stentsystem wird durch ein Stenose-Modell vorgeschoben. „Passierfähigkeit“ ist der mittlere Widerstand (mittlere Kraft), der vom Stenosemodell während der vollständigen Passage des Stent-Einführsystems erfasst wird. IIB(P)31/2015 – IIB(P)85/2014-2; 18. Stefanini GG, Taniwaki M, Windecker S. Coronary stents: novel development, Heart doi:10.1136/heartjnl-2012-303522. 19. Foin et al. Impact of stent strut design in metallic stents and biodegradable scaffolds. Int J Cardiol.2014 Dec 20;177(3):800-8; 20. Verglichen mit Xience Xpedition; 21: Expandierte Stents mit einem Durchmesser von 3,0 mm werden über die gesamte Länge radial komprimiert (15 % des Ø). Die für das Komprimieren des Stents erforderliche Kraft ist die Radialkraft. BIOTRONIK Daten im Archiv. Synergy und Promus sind eingetragene Handelsmarken von Boston Scientific/Resolute, Integrity, Resolute Integrity und Resolute Onyx sind eingetragene Handelsmarken von Medtronic/Xience, Xience Prime und Xience Xpedition sind eingetragene Handelsmarken von Abbott Cardiovascular Systems. Nobori und Ultimaster sind eingetragene Handelsmarken von Terumo / BioMatrix ist eine eingetragene Handelsmarke von Biosensors. Orsiro ist eine Marke oder eingetragene Marke der Unternehmensgruppe BIOTRONIK.
Technische Daten
Stent | |
---|---|
Stentmaterial | Kobalt-Chrom, L-605 |
Passive Beschichtung | proBIO (Amorphes Siliziumkarbid) |
Aktive Beschichtung | BIOlute Bioresorbierbare BIOlute-Poly-L-Milchsäure (PLLA) mit Abgabe von Limus-Medikament |
Wirkstoffdosis | 1,4 μg/mm2 |
Strebendicke | ø 2,25 - 3,0 mm: 60 μm (0,0024"); ø 3,50 - 4,0 mm: 80 μm (0,0031") |
Stentträgersystem | |
---|---|
Kathetertyp | Rapid-Exchange |
Empfohlener Führungskatheter | 5F (min. ID: 0,056") |
Läsionseintrittsprofil | 0,017" |
Durchmesser des Führungsdrahtes | 0,014" |
Arbeitslänge des Katheters | 140 cm |
Ballonmaterial | Semikristallines Polymermaterial |
Beschichtung (distaler Schaft) | Hydrophile Beschichtung |
Markierungsbänder | Zwei eingestanzte Platin-Iridium-Marker |
Proximaler Schaftdurchmesser | 2,0 F |
Distaler Schaftdurchmesser | 2,6 F: ø 2,25 - 3,5 mm; 2,8 F: ø 4,0 mm |
Nominaldruck (NP) | 8 atm |
Berstdruck (RBP) | 16 atm |
Compliance-Tabelle
Ballondurchmesser x Länge (mm) | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nominaldruck | atm4 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | 8 | ||||||||||||
(NP) | ø (mm) | 2,25 | 2,50 | 2,75 | 3,00 | 3,50 | 4,00 | ||||||||||||
Berstdruck | atm4 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | ||||||||||||
(RBP) | ø (mm) | 2,50 | 2,77 | 3,05 | 3,33 | 3,88 | 4,44 |
Bestellinformationen
Kontakt
