Telemonitoring auf dem Vormarsch: Wachsende Zahl von Herzinsuffizienz-Patienten profitiert von der Plattform inCareNet HF BIOTRONIK baut Führungsrolle im kardialen Telemonitoring weiter aus
Kardiales Telemonitoring ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Ereignissen im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz. Um dem steigenden Bedarf an zuverlässiger und engmaschiger Fernnachsorge gerecht zu werden, bietet BIOTRONIK gemeinsam mit seinen Partnern – dem Medizintechnikhersteller GETEMED und dem Telemedizin-Softwareunternehmen SEMDATEX – die Plattform inCareNet HF an. Sie ermöglicht ein leitlinienbasiertes Telemonitoring von Herzinsuffizienz-Patienten.
Mehr als 12.000 Patienten profitieren derzeit von der telemedizinischen Fernnachsorge über inCareNet HF. Die erfolgreiche Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Engagement für hochwertige, patientenzentrierte Versorgung und stärkt BIOTRONIKs führende Rolle im Bereich Herzinsuffizienz-Telemonitoring in Deutschland.
Die Plattform inCareNet HF integriert Daten aus Implantaten, externen Sensoren und Medikationsplänen in einem zentralen Dashboard. So lassen sich Risikofaktoren frühzeitig erkennen und die Versorgung individuell anpassen. Die Plattform basiert auf aktuellen medizinischen Leitlinien und wird durch Studien wie IN-TIME1 und TIM-HF2 wissenschaftlich gestützt. Dank integrierter künstlicher Intelligenz werden die EKGs effizient ausgewertet, so dass der Zeitaufwand gegenüber einer rein manuellen Auswertung deutlich reduziert werden kann.
Die Vergütungsregelung für das Telemonitoring von Implantaten und externen Sensoren als ambulante Regelleistung erleichtert die Umsetzung dieser Versorgungsform. Die telemedizinisch erbrachten Leistungen können derzeit extrabudgetär durch die Leistungserbringer abgerechnet werden. inCareNet HF wird vom Bund Niedergelassener Kardiologen (BNK) unterstützt und ist bei der BNK Service GmbH gelistet.
Die neue Erstattungsregelung für Übertragungsgeräte wie den BIOTRONIK CardioMessenger – gültig seit dem 1. Juli 2025 – erweitert zudem den Zugang zur Telekardiologie. Die Geräte werden sowohl für die telemedizinische Funktionsanalyse als auch für das Telemonitoring bei Herzinsuffizienz erstattet.
„inCareNet HF ist das einzige MDR-zertifizierte Medizinprodukt der Klasse IIa in Deutschland, das eine umfassende Überwachung von Herzinsuffizienz-Patienten auf einer einzigen Plattform ermöglicht – inklusive implantatbasierter Betreuung aller führenden Hersteller sowie externer Sensorintegration“, sagt Roberto Belke, Geschäftsführer BIOTRONIK Deutschland. „Unser Ziel ist eine modulare, KI-gestützte Plattform, die eine leitlinienbasierte Therapieunterstützung und Prävention bei chronischen Herzerkrankungen ermöglicht. Die nächsten Module sollen nachhaltige Verhaltensänderungen fördern. inCareNet HF ist erst der Anfang.“
BIOTRONIK ist seit 25 Jahren Pionier in der Telemedizin und bietet mit Home Monitoring ein zuverlässiges Telemonitoring von Patienten mit Herzimplantaten. GETEMED ist seit 2003 an bedeutenden Telemedizin-Forschungsprojekten beteiligt. Gemeinsam mit dem Telemedizin-Softwareunternehmen SEMDATEX treiben die Unternehmen sichere, effiziente und zukunftsorientierte Telemonitoring-Lösungen voran.
- ENDE -
Referenzen
1 Hindricks G, Taborsky M, Glikson M, Katz A, Heinrich U., Schumacher B, et al. Implantbased multiparameter telemonitoring of patients with heart failure (INTIME): a randomised controlled trial. Lancet 2014 Aug 16;384(9943):583-90.
2 Koehler F, Koehler K, Deckwart O, et al. Efficacy of telemedical interventional management in patients with heart failure (TIM‑HF2): a randomised, controlled, parallel‑group, unmasked trial. Lancet, 2018; 392(10152):1047–1057.
Über BIOTRONIK
Seit über 60 Jahren steht BIOTRONIK an der Spitze der Medizintechnik und entwickelt Innovationen, die das Leben von Millionen Menschen mit Herzerkrankungen und chronischen Schmerzen verändern. Unser Ziel ist es, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen. Mit unseren intelligenten Implantaten für das Herzrhythmusmanagement, Monitoring und die Neuromodulation sowie mit innovativen Lösungen in der Elektrophysiologie unterstützen wir zuverlässige, lebensverändernde Therapien. Von der Entwicklung des ersten Herzschrittmachers in Deutschland im Jahr 1963 über physiologische Stimulation (CSP) hin zu bahnbrechenden digitalen Lösungen für ein ganzheitliches Therapiemanagement setzen wir kontinuierlich neue Maßstäbe für Qualität, Leistung und Innovation. Mit Hauptsitz in Berlin ist BIOTRONIK heute in über 100 Ländern weltweit vertreten – und gestaltet mit zukunftsweisenden Lösungen die nächste Generation der Medizintechnik.
Weitere Informationen unter incarenet.com